Es ist endlich soweit: Der Frühling ist da! Und damit ist auch die Zeit für den unverzichtbaren jährlichen Kfz-Frühlingsputz gekommen. Denn nach all den Strapazen der kalten Wintersaison solltest Du unbedingt einen Frühjahrscheck für Dein Auto einplanen. Ob Unterbodenwäsche, Bremsflüssigkeitswechsel oder Pollenfilter-Austausch – in diesem Beitrag liefern Dir alle Infos, die Du brauchst – samt Profi-Tipps & Tricks sowie ATP-Frühjahrs-Checkliste. Los geht’s!
Inhalt
- Frühjahrscheck: Auto vor Korrosion schützen – mit Unterbodenwäsche!
- Frühlingscheck: Profiltiefe prüfen & Sommerreifen aufziehen
- Wischwasser nachfüllen, Wischerblätter kontrollieren
- Frühjahrscheck: Kfz-Beleuchtung prüfen
- Kfz-Frühjahrscheck: Luftfilter, Pollenfilter & Klimaanlage
- Unsere ATP-Frühjahrscheckliste für Dein Auto
Frühjahrscheck: Auto vor Korrosion schützen – mit Unterbodenwäsche!
Verschneite Straßen, eisige Temperaturen und Streusalz auf den Straßen. Die Winterzeit stellt Dein Fahrzeug ganz schön auf die Probe und kann sowohl im Unterboden als auch auf der Karosserie Spuren hinterlassen. Das Problem daran ist: Es geht nicht nur um „optische“ Veränderungen. Die winterlichen Bedingungen können nämlich die Karosserie und diverse Metallteile im Unterboden angreifen. Das Ergebnis: Korrosion – und anschließend Rost. Damit das erst gar nicht passiert, solltest Du nach der kalten Jahreszeit Deinem Auto unbedingt eine Unterbodenwäsche gönnen.
Unterbodenwäsche: sinnvoll & notwendig
Nach den Winterstrapazen ist eine Unterbodenwäsche sinnvoll. Genauer gesagt ist es nicht nur sinnvoll, den Auto-Unterboden zu waschen. Es sollte ganz oben auf Deiner Frühjahrscheckliste stehen. Hierfür hast Du zwei Optionen:
- Du lässt die Waschanlage die Unterbodenwäsche für Dich erledigen.
- Alternativ legst Du selbst Hand an und führst die Kfz-Unterbodenwäsche selbst durch.
Frühlingscheck: Profiltiefe prüfen & Sommerreifen aufziehen
Der Frühling ist da – und damit ändern sich auch die Fahrbedingungen erheblich. Damit Du bestens ausgerüstet in die Frühlingssaison startest, solltest Du Deine Winterreifen abmontieren (lassen) und Deine Sommerreifen aufziehen (lassen). In unserem Blog haben wir Dir bereits erklärt, welches Werkzeug Du für den Reifenwechsel brauchst. Für den Frühjahrscheck Deines Autos solltest Du nun folgende Punkte beachten.
Sommerreifen aufziehen
Es ist soweit: Der Winter verabschiedet sich und Deine Winterreifen können runter. Jetzt heißt es: Winterreifen abmontieren und Sommerreifen aufziehen. Halt! Stopp! Bevor Du das tust, solltest Du vorab Folgendes checken:
- Profiltiefe kontrollieren
- Zustand der Sommerreifen kontrollieren
- Überprüfe den Gummi auf mögliche Schäden.
- Schau nach, ob die Reifen keine Fremdgegenstände beherbergen.
- Zustand & Profiltiefe der abmontierten Winterreifen prüfen.

- Sommerreifen aufziehen und Luftdruck kontrollieren
Wischwasser nachfüllen, Wischerblätter kontrollieren
Durch die eisigen Temperaturen hatten Deine Scheibenwischer jede Menge zu tun. Auch wenn Du sie entsprechend gepflegt und gereinigt hast, solltest Du unbedingt die Wischerblätter auf Abnutzungserscheinungen kontrollieren. Sind die Wischergummis rissig, porös, weisen die Wischerarme bzw. -Gestänge Verschleiß-Spuren auf, solltest Du unbedingt Deine Scheibenwischer wechseln. Mehr Tipps & Tricks dazu erhältst Du mit nur einem Klick auf den vorigen Link.
Wischwasser nachfüllen nicht vergessen
Die Frühlingszeit ist zugleich auch die Pollenzeit. Um während der Frühlings- und Sommerzeit den perfekten Durchblick zu behalten, solltest Du auch daran denken, das Wischwasser nachzufüllen. Wir empfehlen Dir, einen Scheibenreiniger zu kaufen und im Kofferraum aufzubewahren. So kannst Du jederzeit den Wischwasser-Füllstand kontrollieren – und gegebenenfalls direkt handeln.
Frühjahrscheck: Kfz-Beleuchtung prüfen
Auch wenn die Tage immer länger werden, ist es besonders wichtig, dass Du im Frühlingscheck die Auto-Beleuchtung nicht vernachlässigst. Dabei solltest Du unbedingt folgende Lichter kontrollieren:
- Abblendlichter
- Blinker
- Rück– und Bremslichter
- Kennzeichenbeleuchtung
Hierbei solltest Du Folgendes überprüfen:
- Sind alle Lämpchen funktionsfähig?
- Sind die Scheinwerfer richtig eingestellt?
Wenn nicht, heißt es: Passende Glühlampen besorgen und möglichst zeitnah ersetzen! Funktioniert alles? Sehr gut! Nun heißt es nur noch Scheinwerfer richtig einstellen – und dann kann die Fahrt in den Frühling beginnen!
Kfz-Frühjahrscheck: Luftfilter, Pollenfilter & Klimaanlage
Zum Frühlingscheck gehört auch die Überprüfung der Luft- und Pollenfilter. Warum? Weil nicht nur Du, sondern auch der Motor Deines Autos frische Luft braucht.
- Mindestens einmal jährlich solltest Du den Pollenfilter wechseln.
- Idealerweise solltest Du den Pollenfilter zu Frühlingsbeginn ersetzen.
Es gibt sehr verschiedene Typen von Innenraumfiltern. Während Standard-Partikelfilter durchlässiger sind, werden andere Filter mit Feinstaub fertig – und bekämpfen sogar Bakterien, Pilze und Viren. Gerade Allergiker sollten Aktivkohlefilter bevorzugen. Starke Allergiker oder Personen mit Atemwegserkrankungen sollten auf antiallergene und antibakterielle Filter zurückgreifen – wie beispielsweise den Innenraumluftfilter von Meyle oder den FreciusPlus-Innenraumluftfilter von Mann Filter.
Luftfilter nicht vergessen!
Du kannst im Auto wieder frei und unbeschwert atmen? Sehr gut! Allerdings solltest Du nicht nur an Dich, sondern auch an das Herzstück Deines Wagens denken – den Motor. Daher empfehlen wir Dir, auch den Luftfilter auf Deine Frühjahrs-Checkliste zu setzen. Und solltest Du den Luftfilter wechseln wollen, zeigen wir Dir, wie es geht. Einfach auf den Link klicken und direkt loslegen!
Unsere ATP-Frühjahrscheckliste für Dein Auto
Damit Du den Frühlingscheck schnell und unkompliziert vornehmen kannst, haben wir noch die obigen Punkte in Form einer Checkliste zusammengefasst – diese kannst Du Dir ganz einfach runterladen, ausdrucken und abhaken:
So, nun sind wir aber neugierig: Bist Du eher der Do-It-Yourself-Typ oder lässt Du lieber andere den Auto-Frühjahrs-Check für Dich durchführen? Wir sind gespannt auf Deinen Kommentar!