So, es ist so weit. Heute lüften wir das Geheimnis und verraten Dir endlich, wer hinter unseren Profi-Tipps steckt. Bingo! Du hast es mit einem Autoteile-Profi zu tun, der mit Leidenschaft und Herzblut, unseren Autoblog bereichert. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du schon immer über unseren Kfz-Teile-Profi Meister Brian wissen wolltest. Bist Du bereit? Los geht’s!
Ein Autoteile-Profi vom Feinsten
Wer könnte bessere Profi-Tipps liefern als ein gelernter Kfz-Mechaniker, der mehr als 20 Jahre Berufserfahrung mitbringt? Schließlich heißt unser Autoteile-Profi nicht ohne Grund Meister Brian – er hat tatsächlich einen Meister in Kfz-Handwerk (inklusive Service-Technik) in Rekordzeit abgeschlossen. Aber Meister Brian wäre nicht Meister Brian, wenn er nicht mit unermüdlichem Wissensdurst und unaufhaltsamer Neugierde seinen Werdegang stets selbst in die Hände genommen hätte. Du glaubst es nicht? Dann lassen wir mal die Fakten sprechen!
Das Leben des Kfz-Meisters Brian
Am Anfang war die Kfz-Mechaniker-Lehre, die unser angehender Autoteile-Profi mit Bravour in Bad Berneck bereits nach 2,5 Jahren absolvierte. Und dann ging es direkt an die Praxis: 10 Jahre lang arbeitete Brian als Kfz-Mechaniker in einem größeren Autohaus. Was seine Aufgaben waren? Auch das verraten wir Dir natürlich sofort:
- Seiner Leidenschaft für die Kundenorientierung konnte er im Kundendienst freien Lauf lassen.
- Insbesondere für alle Fragen rundum das Thema Bremsen, war Brian immer der richtige Ansprechpartner.
- Bis heute ist unser Autoteile-Profi seiner Devise treu geblieben: Der Kunde steht immer im Mittelpunkt.
- Und woran schraubte unser Kfz-Teile-Experte am meisten?
- Sowohl Motorenreparaturen als auch elektronische Fehlersuchen gehörten zu seinem Spezialgebiet.
So wurde Brian zum Kfz-Meister
Während der 10 Jahre bildete sich Brian fort. Zum einen wechselte Brian zum nächsten größeren Autohaus, wo er die Werkstattleitung übernahm. Dort erlangte er Leitungskompetenzen, die er bis heute tagtäglich nutzt. Wie jetzt? Geduld, Geduld, dazu kommen wir gleich noch. Zuerst müssen wir noch eines klären: Wie ist unser Autoteile-Profi zu Meister Brian geworden? Indem er die Meisterschule erfolgreich absolvierte, natürlich! 2,5 Jahre lang, neben seiner Hauptbeschäftigung im Autohaus erwarb Brian die besten Kfz-Kompetenzen (inklusive Service-Technik). Und er erlangte seinen Abschluss als einer der Besten in Bayern, wodurch er den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhielt. Nicht schlecht, oder?
Wenn ein Autoteile-Profi zum Service-Berater wird
Was gibt es Besseres für den Kunden, als einen Profi als Ansprechpartner zu haben? Mehrere Jahre lang arbeitete Brian als Service-Berater in einem größeren Autohaus im schönen Himmelkron. Um auf dem Gebiet noch besser zu werden, holte sich unser unaufhaltsamer Kfz-Meister eine weitere Zertifizierung – als Automobil-Serviceberater. In den darauffolgenden Jahren arbeitete er als Teamleiter für mehrere Herstellermarken – wie VW, Audi, Skoda, Mazda, Toyota oder Fiat. Und damit hatte er die besten Erfahrungen gesammelt, um bei ATP mit vollem Elan zu starten.
So kam unser Autoteile-Profi zu ATP
Vor 7 Jahren wurde Brian bei ATP als Sachbearbeiter in der Qualitätssicherungsabteilung eingestellt. Das ebnete den Weg für die nächste Station seines Werdegangs. Nach einer Ausbildung als zertifizierter Qualitätsmanager hatte er nun die besten Karten, um die Abteilungen der Kunden-Retoure und der Qualitätssicherung bei ATP erfolgreich zu leiten. Sein Kfz-Know-how setzt unser Autoteile-Profi bei ATP tagtäglich ein – sei es, um in der Qualitätssicherung die Artikel unserer Eigenmarken zu prüfen, bevor die Produktionsfreigabe erteilt wird, oder um beispielsweise unseren Blog-Lesern und -Leserinnen das bestmögliche Feedback zu geben.
Auch privat schraubt unser Autoteile-Profi weiter
Das Schrauben hat Meister Brian über die Jahre nie verlernt. Und das hat einen guten Grund: Unser Autoteile-Profi kann vom Schrauben gar nicht genug kriegen und schraubt liebend gerne auch an seinem eigenen Wagen – in seiner privaten Schrauberwerkstatt. An welchem Fahrzeug Brian Jahre lang schraubte? An seinem lang gepflegten Ford Escort RS 2000 (Baujahr 1978). Ob Motorreparaturen, Gewindefahrwerk oder Sportsitze einbauen – unser Profi hatte besonderen Spaß daran, sein Auto zu tunen oder die beste Fahrzeugaufbereitung @home selbst zu übernehmen.
Unser Autoteile-Profi Meister Brian: wissbegierig, kompetent und realistisch
„Kann ich hellsehen?“ – natürlich nicht. Auch unser Meister Brian hat nicht auf alle Fragen eine Antwort parat – und das ist auch gut so. Denn als lebensfroher Anpacker, der liebend gerne sein jahrelang aufgebautes tiefes Kfz-Know-how mit der Community teilt, hat unser Profi nichts verlernt: Auch der beste Kfz-Experte kann nicht alles wissen – und eine Ferndiagnose ist nur bis zu einem gewissen Maße möglich. Mit anderen Worten:
- Es kann sein, dass auch Brian Deine Fragen nicht direkt beantworten kann.
- Aber unbeantwortet lässt er keine technische Frage:
- Wenn die Frage keine direkte Antwort zulässt, fragt unser Autoteile-Profi nach.
- Und dank seinem Wissensdurst kannst Du sicher sein, dass er sich schlau machen wird – und solange recherchieren wird, bis er Dir eine passende Antwort geben kann.
- Schließlich geht es ihm auch hier um Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit – bei aller Kfz-Mechanik-Liebe.
„Einmal Schrauber, immer Schrauber“ – so lautet das Lebensmotto von Meister Brian. Als Hobbyschrauber hast Du sicherlich ganz viele Fragen, die Du an unseren Autoteile-Profi stellen möchtest. Oder wünschst Du Dir vielleicht konkrete Do-it-Yourself-Inhalte, die Du in unserem Autoblog noch vermisst? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar – und wir antworten Dir garantiert!
Hallo Brian,
vielen Dank für deine schnelle Rückantwort incl. deiner Hinweise bezüglich der Fehlersuche.
Ich werde mich morgen an die Arbeit machen und versuchen die Fehlerursache einzugrenzen.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Beste Grüße
Hallo Dietmar,
gern geschehen 😊 Ich bin sehr gespannt, was die eigentliche Fehlerursache ist!
Einen guten Start in die neue Woche und beste Grüße
Brian von ATP
Hallo ATP-Blog Team,
meine bisherige Kfz-Werkstatt hat zum 31.12.2021 seinen Geschäftsbetrieb eingestellt.
Durch eure DIY-Beiträge wurde mein Interesse geweckt, in Zukunft, die ein oder andere Reparatur an meinem Auto mit eurer Hilfe selber durchzuführen.
Aktuell habe ich folgendes Problem mit meinem VW Golf 5 (1K1 – Baujahr 2005).
Auf der Fahrerseite lässt sich die Fensterscheibe nicht mehr herunterfahren. Für mich
als Neueinsteiger in die Schrauberszene stellt sich folgende Frage:
Was ist die Ursache hierfür ? Dies kann ja verschiedene Ursachen haben, angefangen von
der Sicherung über Relais, Schalter, bis hin zu Fensterhebermotor bzw. Fensterheber.
Wie ist hier die Vorgehensweise um eine richtige Diagnose zu finden ?
Macht es hier Sinn, den Fehlerspeicher vom Fahrzeug auszulesen ?j
Wie ihr seht, Fragen über Fragen für einen Neueinsteiger.
Über eine Rückantwort ( Tipps bzw. DIY Anleitung) würde ich mich sehr freuen.
Besten Dank im voraus
Hallo Dietmar,
vielen Dank für Deine Nachricht! Du hast vollkommen Recht: Es kommen mehrere Ursachen in Frage. Gerne helfen wir Dir dabei, die richtige Vorgehensweise zu finden.
1) Zuallererst solltest Du Folgendes überprüfen: Hörst Du bei Betätigung des Fensterhebers ein Klack-Geräusch aus der Tür? Wenn ja, dann deutet es daraufhin, dass der Fensterheber-Motor arbeiten möchte und blockiert. Somit würdest Du schon mal eine Unterbrechung der Stromversorgung ausschließen können. Um die Ursache zu finden, müsste anschließend die Tür zerlegt werden – was ohne Kfz-Erfahrung recht schwierig und nicht zu empfehlen ist, auch wenn es mit viel Geschick und einer guten Anleitung durchaus machbar ist. Übrigens: Deinen DIY-Anleitungswunsch haben wir direkt in unsere Liste neuer Beitragsideen aufgenommen 😉
2) Hörst Du nichts, dann solltest Du die Sicherung prüfen. Ein Relais gibt es für die Betätigung des Fensterhebers nicht. Letzterer wird vom Bordnetzsteuergerät gesteuert.
3) Den Fehlerspeicher kannst Du natürlich auch auslesen. Vielleicht ist dort ein Fehler hinterlegt – das ist aber nicht immer der Fall.
4) Auch die Verkabelung und der Fensterheber-Schalter kommen ebenfalls als Übeltäter in Frage und wären somit einer Überprüfung wert.
Wir würden uns freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest!
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Brian von ATP
Brian ist super
Hallo Sandra,
vielen Dank für das Kompliment 😊
Einen guten Start in die Woche und beste Grüße
Brian
Bestens Brian ! Mach weiter so ! Liebe Grüsse Martina
Liebe Martina,
vielen Dank!
Beste Grüße
Brian von ATP
5 Sterne, top
Guten Morgen Miriam 🙂
Vielen Dank für das positive Feedback!
Beste Grüße
Brian von ATP
Super Brian , weiter so, passt perfekt
Guten Morgen Volker 🙂
danke für den positiven Kommentar!
Beste Grüße und eine schöne Restwoche 🙂
Brian von ATP
Hallo
Bitte wieder SEPA Lastschriften frei schalten.Zu letzt als vorüberweisung bestellung,
dauerte bis ich Teile bekomme 8 Tage.
Mitfreundlichen Grüßen
Hallo Adnan,
danke für Deine Nachricht. Leider bin ich für solche “nicht-kfz-technische” Anliegen nicht der richtige Ansprechpartner. Deine Anfrage habe ich an unseren Kundensupport weitergeleitet, der sich sicherlich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen wird.
Viele Grüße
Brian
Hallo Brian ,
ich lebe in Ungarn und bin mir nicht sicher welcher Klimakompressor für meinen Maserati Quattroporte V , 4,7 S Bj 2009 der
Richtige ist. Eine Fachwerkstatt gibt es in meiner Nähe leider nicht, zu dem kommen die sprachlichen Probleme.
Ich würde mich über eine kompetente Antwort sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Joachim Burzlaff
Hallo Hans-Joachim 😊
vielen Dank für Deine Nachricht! Leider haben wir den Klimakompressor, den Du benötigst, nicht bei uns im Programm. Gerne helfe ich Dir weiter und verrate Dir, welchen Kompressor Du brauchst: SD7V16 – CVC, Originalteilenummern 7691411260, 192335 oder 183309. Diese OE-Nummern gelten für Kompressoren der Hersteller Sandem und Delphi.
Beste Grüße
Brian
Guten Abend, finde diese Möglichkeit grandios !! Dank ATP habe ich schon Geld gespart und vielen Freunden helfen können , Ihr Auto wieder günstig flott zu bekommen.
Freundliche Grüße von Dieter
Guten Morgen Dieter 😊
vielen Dank für Deine Nachricht und das Lob – das hört man immer wieder gerne 😊
Ich wünsche Dir einen schönen Tag
Bis bald
Brian
Servus Brian, ich freue mich sehr, auf diese Weise wieder von dir zu Hören. Wie ich selber, als langjähriger Kunde von ATP, feststellen konnte hat dein Wirken bei ATP großen Erfolg.
Denn in den vergangenen Jahren wurde ich nie von Qualität und Service wirklich enttäuscht, wenn es Unstimmigkeiten gab, dann wurde eine einvernehmliche Lösung gefunden.
weiterhin viel Erfolg, von einem alten Meister-Kollegen.
Servus Detlef 😊
Tolle Geschichte, auf diesem Wege von Dir wieder zu hören! Es war echt eine coole Zeit, als Meister-Kollege mit Dir zusammenzuarbeiten. Ich hoffe, dass Du weiterhin mit unserer Qualität zufrieden bist. Und falls Probleme auftauchen sollten, kannst Du Dich gerne jederzeit melden 😉
Brian
Gut zu wissen, dass hier ein Experte hinter den Artikeln steht. Das ist nicht überall so.
Hallo Lukas,
danke für Deine Nachricht und das positive Feedback 😊
Beste Grüße
Chris von ATP
Auch ich habe schon vom Fachwissen der Profis bei ATP profitiert. Bei Teilebestellungen ist es wichtig, dass man gut beraten wird,- es muss ja passen. Hoffentlich hören wir mehr von Meister Brian. Übrigens: ich kaufe seit längerem nur noch bei ATP!
Guten Morgen Karlheinz 😊
vielen Dank für das positive Feedback! Von Meister Brian wirst Du sicherlich häufiger hören 😉
Bis ganz bald!
Chris von ATP
krass, habt ihr echt so nen Experten an Bord??? Dachte ihr besteht nur aus Lager/Logistik…
Sauspannend, bitte mehr von dem!!!
Guten Morgen Marco 😊
schön, dass Dir der Beitrag gefallen hat! Und zu Deiner Frage: Ja, unseren Brian gibt es wirklich! In Zukunft wirst Du sicherlich noch häufiger von ihm hören 😉
Beste Grüße und bis bald
Chris von ATP
Spannend was so im Hintergrund passiert.
Guten Morgen Maria 🙂
vielen Dank für das positive Feedback!
Wir wünschen Dir eine schöne Restwoche
Chris von ATP