1 Okt 2021 Autowissen
Headerbild_Qualitaetssicherung_ATP

Qualitätssicherung, Retoure & Co.: So läuft es bei ATP ab!

Du kennst uns: Wir von ATP möchten Dir dabei helfen, Deine Schrauberträume in die Tat umzusetzen. Aber wir wollen noch viel mehr: Wir möchten Dir stets beste Qualität bieten. Deswegen arbeitet unser Qualitätssicherungsteam auf Hochtouren. Aber was macht die Qualitätssicherung genau? Wie laufen die Qualitätskontrollen ab? Wir gewähren Dir einen Einblick hinter die ATP-Kulissen. Bist Du bereit? Let’s go!

Interne Qualitätssicherung bei ATP

Damit Du Deiner Schrauberlaune freien Lauf lassen kannst, tun wir alles, damit Du nicht nur schnell und einfach die gewünschten Autoteile günstig bestellen kannst: Obendrein möchten wir für bestmögliche Qualität sorgen. Und hier kommt unsere interne Qualitätssicherung ins Spiel. Diese ATP-Abteilung überwacht von Anfang an alle Prozesse – von der Lieferantenauswahl, über die Produktbestellungen – bis hin zu den Reklamationen und Retouren. Und sollte eins unserer zahlreichen Produkte negativ auffallen – weil es zurückgeschickt wurde oder bereits vor dem Vertrieb unseren strengen Testungen nicht standhalten konnte, dann wird das Qualitätsmanagement aktiv und tut alles, um das Problem zu beheben. Wie die Qualitätskontrolle abläuft? Nach einem genau definierten Prozess – mit entsprechendem Qualitätskatalog.

Qualitätssicherung durch Zertifizierung

Gerade bei der Lieferantenauswahl achten wir darauf, dass unsere Partner allesamt nach DIN EN ISO 9001 bzw. IATF 16949 zertifiziert sind. Damit stellen wir sicher, dass wir unsere Produkte nur von hochqualitativen, leistungsfähigen und zuverlässigen Lieferanten beziehen.

Wusstest Du das? Die IATF 16949-Norm ist nichts anderes als eine auf die Automobilindustrie zugeschnittene Erweiterung der DIN EN ISO 9001-Norm. Hinter den Initialen IATF verbirgt sich die sogenannte International Automotive Task Force, die unter ihren Mitgliedern Automobilhersteller – wie VW, BMW oder die Daimler AG – sowie Handelsverbände zählt – z. B. das Qualitätsmanagement-Center (QMC) des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in Deutschland.

So tragen unsere Kunden zur Qualitätssicherung bei

Da laut IATF 16949 auch die Kundenzufriedenheit eine zentrale Rolle spielt, legen wir großen Wert auf das Feedback unserer Kundinnen und Kunden. Bei ATP trägt die Auswertung der Kundenerfahrungen aktiv zur stetigen Optimierung unserer Produktqualität bei. Hierfür analysiert das Qualitätssicherungsmanagement die durch den Customer Service gesammelten Kundenstimmen. Das oberste Ziel besteht darin, unsere Beschaffungspolitik stets den Kundenanforderungen anzupassen.

Beispiel: Mehrere Kunden beschweren sich darüber, dass ein bestimmter Anlasser direkt nach dem Einbau defekt ist. Das dabei beschriebene Szenario ist immer das gleiche: Bei Betätigung des Anlassers spurt das Ritzel nicht mehr zurück und läuft permanent mit. Die Qualitätssicherung schaltet sich ein und sorgt dafür, dass die festgestellten Probleme dauerhaft behoben werden.
Logistik-Gebaeude_ATP
Unsere Qualitätssicherung sitzt an der Quelle – am Logistik-Zentrum in Pressath.

So funktioniert das Qualitätsmanagement bei ATP

Nun analysiert die Qualitätssicherung die betreffenden Anlasser:

  • Werden Mängel festgestellt, setzt sich die Qualitätssicherung mit den Teileherstellern bzw. mit den Lieferanten in Verbindung und bittet letztere, die Produktion qualitativ zu verbessern.
  • Dabei muss die Qualitätskontrolle auch entscheiden, ob der aktuelle Bestand aufgrund der festgestellten Mängel für den weiteren Verkauf gesperrt werden muss – oder nicht.
  • Nachdem die Hersteller bzw. Lieferanten die Qualitätsverbesserungsmaßnahmen umgesetzt haben, erhält die Qualitätssicherung verschiedene Muster der verbesserten Teile zur Prüfung.
  • Ist letztere erfolgreich abgeschlossen, erfolgt dann nach Wareneingang eine erneute Prüfung, um sicherzustellen, dass die Anlasser nun den höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
  • Wenn die Ware makellos ist, erhält sie erneut Einzug ins ATP-Sortiment.

Qualitätssicherung durch professionelle Testungen

Doch wie läuft die Qualitätskontrolle konkret ab? Hierfür kommen Qualitäts-, Funktions- und Leistungstests zum Einsatz. Dabei möchten unsere Experten herausfinden, ob tatsächlich ein Defekt vorliegt oder ob eine andere Ursache – wie etwa ein Montage-Fehler – den Schaden hervorgerufen haben könnte. Unser geschultes Fachpersonal bedient sich hierfür neuester Prüfgeräte, um eine schnelle und professionelle Reklamationsabwicklung zu gewährleisten. Geht bei ATP Autoteile eine Reklamation ein, wird der QS-Prozess in Gang gesetzt. Unsere ATP-Experten verwenden unter anderem folgende Prüfgeräte:

  • Generatorprüfer
  • Anlasser-Prüfvorrichtung
  • Gasdämpferprüfer
  • Verschiedene elektronische Prüfvorrichtungen
  • Endoskop-Prüfung

Damit Du Dir besser vorstellen kannst, wie die Prüfung je nach genutztem Gerät vonstattengeht, gehen wir auf drei Prüfgeräte detaillierter ein. Bist Du bereit? Los geht’s!

So wird die Qualitätssicherung bei ATP einen Generator prüfen

Liegt uns eine Reklamation für einen Generator vor, führen unsere ATP-Experten eine spezifische Qualitätskontrolle durch, um den Generator auf seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Die Generatorprüfung läuft wie folgt ab:

  • Zuallererst müssen unsere Experten die Herstellernummer des betreffenden Produktes herausfinden.
    • Diese ist absolut notwendig, um die Soll-Daten zu erhalten.
Gut zu wissen: Bei den Soll-Daten handelt es sich um die Werte, die die Prüfung bei einem voll funktionsfähigen Generator ergeben sollte. Weichen die Messungen davon ab, liegt ein Defekt vor.
  • Die Herstellernummer wird in das Prüfgerät eingegeben („Generator-Prüfstand“).
    • Nun stehen die Soll-Daten zur Verfügung – und die Messung kann beginnen.
  • Unser QS-Experte spannt den Generator in den Tester ein, spannt den Riemen auf und schließt den entsprechenden Elektro-Stecker an:
Die_Generator-Pruefung_kann_beginnen_ATP
Alle Vorkehrungen sind getroffen und die Generator-Prüfung kann losgehen!
  • Nun sind alle Vorkehrungen getroffen und der Testlauf kann beginnen.
    • Dieser dauert in der Regel circa 3–5 Minuten.
Laufende_Generator-Pruefung_ATP
Die Generator-Prüfung läuft – den Testlauf kann der Mitarbeiter jederzeit unterbrechen.
  • Ist der Testlauf abgeschlossen, gibt das Gerät an, ob der geprüfte Generator den Test bestanden hat – oder nicht:
    • Ist der Test bestanden, kann ein Defekt am Generator ausgeschlossen werden.
    • Damit ist die Qualitätskontrolle abgeschlossen und das Protokoll kann abgespeichert werden.
Der_Generator_hat_den_Testlauf_bestanden_ATP
Testlauf bestanden: Der Generator funktioniert reibungslos – ein Sachmangel liegt nicht vor.
  • Anders sieht es bei einem negativen Ergebnis aus, da in dem Fall die Fehlerursache genauer untersucht werden muss:
Nicht_bestandene_Generator-Pruefung_ATP
Alarmstufe Rot: Der Generator hat die Prüfung nicht bestanden!
  • Auch hier sind die allgemeinen Ergebnisse in Form eines Protokolls einsehbar:
Der_Generator_hat_Probleme_mit_der_Lade-Spannung_ATP
Vorsicht! Mit der Lade-Spannung stimmt etwas nicht!
  • Nun kann unsere Qualitätssicherung nach dem vorliegenden Fehler suchen und vorhandene Mängel genauer erfassen:
Detaillierte_Fehlersuche_bei_der_Generator-Pruefung_ATP
Mit einem Klick auf den „Fehler“-Button geht die Qualitätskontrolle weiter!
  • Auch das wird selbstverständlich festgehalten und im Rahmen des Reklamationsprozesses (aber auch zu Qualitätssicherungszwecken) präzise dokumentiert.
    • Somit kann der ATP-Reklamation zeitnah Folge geleistet werden:

Gasfedern und Heckklappendämpfer prüfen: So geht unsere QS vor

Geht bei ATP eine Reklamation für Autoteile wie Gasfedern oder Heckklappendämpfer ein, wird auch hier die Qualitätssicherung aktiv. In dem Fall geht es darum herauszufinden, ob die vorhandene Ausschubkraft den Herstellervorgaben entspricht und ob die notwendige Endanschlagdämpfung reibungslos funktioniert.

Gasfeder_Pruefung_ATP
Die Qualitätskontrolle kann beginnen: Die Gasfeder ist eingespannt; der Prüfer muss nur noch den Hebel betätigen.

Hierfür gehen unsere Experten wie folgt vor:

  • Zuallererst spannt der Prüfer die Gasfeder ein.
  • Dann betätigt er den Hebel und die Messung beginnt.
  • An der Messuhr kann der Prüfer ablesen, ob die Ausschubkraft den Herstellervorgaben entspricht.
  • Anschließend prüft unser Experte, ob die Endanschlagdämpfung vorhanden ist.
    • Dabei geht es darum sicherzustellen, dass die Gasfedern den Öffnungsvorgang der Heckklappe sanft beenden.
    • Ist die nötige Endanschlagdämpfung nicht vorhanden, kann es sowohl die Gasfedern als auch die Heckklappe und sogar die Heckscheibe beschädigen.
Messuhr_gibt_Ausschubkraft_in_Newton_an_ATP
An der Messuhr können unsere QS-Experten prüfen, ob die Ausschubkraft in Newton korrekt ist.
Tipp: Du möchtest die Heckklappendämpfer wechseln? Kein Problem! Mit einem Klick auf vorigen Link gelangst Du zu unserer Do-it-Yourself-Anleitung!

So werden mit einem Endoskop Kfz-Teile geprüft

Mit einem Endoskop haben wir die Möglichkeit, schwer zugängliche Stellen genauer unter die Lupe zu nehmen. So können wir zum Beispiel herausfinden, ob ein Fremdkörper für den Defekt verantwortlich ist bzw. ob andere Schäden vorliegen, die die mangelnde Funktionsfähigkeit erklären können. Eine Endoskop-Prüfung findet häufig statt, wenn ATP-Kunden Turbolader oder Klimakompressoren reklamieren. Während der Prüfung werden Schadensbilder sowie -Videos erstellt, die im Rahmen der Qualitätssicherung präzise dokumentiert werden.

Turbolader-Pruefung_mit_Endoskop_ATP
Das Kfz-Endoskop hat gesprochen: Hier haben sich Fremdkörper in den Turbolader eingeschleust!

Qualitätskontrolle, Gewährleistung & Garantie

Doch was geschieht, wenn die Qualitätskontrolle einen Defekt offenbart? Die weiteren Schritte hängen davon ab, ob für die betreffenden Teile nur die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung gilt oder ob noch Garantie-Ansprüche vorhanden sind. Doch woher weiß ich, ob es für meine bei ATP gekauften Kfz-Teile eine Garantie-Zusage gibt? Das erfährst Du, wenn Du weiterliest!

Garantie vs. Gewährleistung

Die Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von jedem Verkäufer eingehalten werden. Sie gilt für eine Dauer von zwei Jahren (ab Rechnungsdatum). Doch was fällt unter Gewährleistung? Ganz einfach: Alle Sachmängel, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufes bestanden haben. Eines solltest Du bedenken: In den ersten 6 Monaten des Gewährleistungszeitraums trägt der Verkäufer die Beweislast. Sind die ersten 6 Monate bereits verstrichen, trägt der Kunde die Beweislast. Und das bedeutet: Dieser hat nachzuweisen, dass der Defekt bereits beim Kauf bestanden hat. Ist nämlich ein Schaden durch falsche Bedienung, Montage oder Ähnliches entstanden, greift die Gewährleistung nicht.

Wusstest Du das? Im Gesetz ist nicht von Gewährleistung, sondern von Mängelhaftung die Rede. Letztere Bezeichnung bringt es auf den Punkt: Verkauft ein Händler ein Produkt mit offensichtlichen oder versteckten Mängeln, hat er dafür zu haften. Hierfür ist der Händler dazu verpflichtet, das Produkt nachzubessern – indem er beispielsweise für kostenlosen Ersatz sorgt.

Die Garantie ist hingegen eine freiwillige Leistung, die ein Händler gewähren kann. Hierbei geht es um die Zusicherung der Funktionsfähigkeit des betreffenden Produkts – für einen festgelegten Zeitraum. In dem Fall ist es unerheblich, wann der Schaden entstanden ist: Sofern eine entsprechende Garantie vorhanden ist bzw. abgeschlossen wurde, greift die Garantiezusage.

Gewährleistung und Garantie bei Verschleißteilen

Wie der Name schon sagt: Verschleißteile unterliegen einer stetigen mechanischen Abnutzung. Standschäden wie beispielsweise Korrosion und Rost fallen nicht unter mechanische Abnutzung, da sie äußeren Einflüssen und nicht Sachmängeln geschuldet sind. Doch was fällt bei ATP alles unter Verschleißteile? Folgende Artikelgruppen gelten als Verschleißteile:

Gut zu wissen: Wenn Du Leuchtmittel von OSRAM kaufst, erhältst Du eine Herstellergarantie von bis zu 5 Jahren – je nach Produkt.
Profi-Tipp: Nach dem Bremsen-Wechsel hast Du das Auto zu lange stehen lassen und Du leidest nun unter dem lästigen Bremsen-Quietschen? In einem separaten Beitrag verraten wir Dir, wie Du den Rost entfernen kannst.

Qualitätskontrolle bei Retouren von ATP-Verschleißteilen

Wie gesagt: In den ersten 6 Monaten des Gewährleistungszeitraums liegt die Beweislast bei uns. Wird ein Verschleißteil in diesem Zeitraum zurückgeschickt, schaltet sich die Qualitätssicherung automatisch ein. Eine detaillierte Qualitätskontrolle beginnt – samt Prüfung und Auswertung der vom Kunden zugesandten Dokumente. Da Kunden-Feedbacks einen wesentlichen Bestandteil unseres Qualitätsmanagements darstellen, setzen wir uns – bei festgestellten Mängeln – mit den Lieferanten und Herstellern in Verbindung und reichen den entsprechenden Artikel zur Nachbesserung ein. Dafür brauchen wir weitere Dokumente von Dir:

  • Vollständige Fahrzeugdaten
  • Kilometerstand
  • Datum des Ein- und Ausbaus
  • Eventuell eine Einbaurechnung (z. B. bei Turboladern und Klimakompressoren)
  • Genaue Fehlerbeschreibung
Gut zu wissen: Bei manchen Artikeln übernehmen externe Partner die Qualitätskontrolle. Mit entsprechenden Vorrichtungen führen sie die Testungen in unserem Auftrag durch. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn wir Zylinderköpfe auf Haar-Risse überprüfen lassen bzw. eine Zylinderkopf-Druckprüfung veranlassen.

So. Nun weißt Du, wie unser Qualitätssicherungsmanagement funktioniert. Jedoch wollen wir Dir noch mehr Einblicke in unsere Prozesse gewähren. In den nächsten Wochen verraten wir Dir, welche häufigsten Einbaufehler unsere Qualitätssicherung im Rahmen ihres Prüfverfahrens entdeckt – und wie Du diese vermeiden kannst. Du hast noch Fragen, Anregungen oder möchtest noch mehr über die ATP-Qualitätssicherung erfahren? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!

Chris von ATP

BELIEBTE BEITRÄGE

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Neueste
Älteste
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare sehen