Der Sommer steht vor der Tür und so auch der Urlaub. Viele Leute bevorzugen den Urlaub mit dem Auto. Aber hast Du Dein Auto schon gecheckt? Der Urlaubscheck ist vor allem bei langen Autofahrten wichtig. So kannst Du sichergehen, dass Dein Auto in gutem Zustand ist, und böse Überraschungen vermeiden. Was Du alles beim Auto-Urlaubscheck beachten musst – das erfährst Du hier. Los geht’s!
Inhalt
Urlaubscheck – Checkliste für eine sichere Fahrt
Du kannst den Urlaub zwar kaum noch erwarten, aber damit Du sicher ans Ziel (und auch wieder zurück) kommst, solltest Du vorher einiges beachten. Wir haben für Dich eine Checkliste zusammengestellt, damit Du weißt, worauf es beim Urlaubscheck für Dein Auto ankommt:
Urlaubscheck – Schritt 1: Reifen prüfen
Vor allem vor Langstreckenfahrten ist es wichtig, dass die Reifen intakt sind. Du willst wissen, was bei den Reifen zu beachten ist? Alles Wichtige, haben wir für Dich kurz zusammengefasst:
- Kontrolliere vor der Abfahrt den Reifendruck, damit Deinen Reifen und vor allem Dir unterwegs nichts passiert. Das geht am einfachsten mit einem Reifendrucktester.
- Wie hoch der Reifendruck bei Deinem Fahrzeug sein sollte, findest Du im Handbuch heraus.
- Oft steht diese Information auch auf der Tankdeckel-Innenseite oder an der Fahrertür des Autos.

- Außerdem solltest Du noch die Profiltiefe überprüfen.
- Ist diese zu gering (Profiltiefe unter 1,6 mm), gilt Dein Fahrzeug nicht mehr als verkehrssicher.
- Das kann sehr teuer und vor allem gefährlich werden.
Urlaubscheck – Schritt 2: Für klare Sicht sorgen
Nicht nur intakte Reifen, sondern auch eine klare Sicht ist für eine sichere Autofahrt sehr wichtig. Bevor Du in den Urlaub fährst, solltest Du Folgendes sicherstellen:
- Die Scheinwerfer sollten einwandfrei funktionieren.
- So siehst nicht nur Du nachts besser, sondern Du wirst auch von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen und kannst Unfälle vermeiden.
- Mit neuen Glühlampen machst Du aber so oder so nichts falsch – und in manchen Ländern (wie z. B. Tschechien und Slowenien) ist das Mitführen von Ersatzglühbirnen sogar Pflicht!
- Auch Deine Scheiben sollten in sehr gutem Zustand sein.
- Ein kleiner Steinschlag kann zum Beispiel durch ein Schlagloch sehr schnell zu einer gesprungenen Windschutzscheibe führen.

- Schließlich solltest Du Deine Scheibenwischer überprüfen, um stets den Durchblick zu behalten.
- Sind sie abgenutzt?
- Ist das Wischwasser aufgefüllt?
Urlaubscheck – Schritt 3: Bremsen überprüfen
Für eine sorgenfreie und sichere Fahrt ist es vor allem wichtig, dass die Bremsen Deines Autos einwandfrei funktionieren.
- Prüfe, ob die Bremsscheiben und -Beläge abgefahren sind.
- Viele Autos haben zwar ein Warnsystem, das Alarm schlägt, wenn der Bremsbelag-Verschleiß stark fortgeschritten ist.
- Allerdings solltest Du auf Nummer sicher gehen und vor Fahrtantritt nochmal selbst überprüfen, ob Deine Bremsen intakt sind.
Urlaubscheck – Schritt 4: Flüssigkeitsstände überprüfen
Nicht nur der Zustand der Bremsscheiben und -Beläge sorgt dafür, dass Deine Bremsen richtig funktionieren. Auch die Bremsflüssigkeit ist wichtig. Deshalb solltest Du prüfen, ob davon auch noch ausreichend vorhanden ist. Zusätzlich solltest Du auch noch darauf achten, dass genug Motoröl und Kühlflüssigkeit eingefüllt sind. Sollte von irgendeiner Flüssigkeit nicht mehr genug da sein, füllst Du diese natürlich fachgerecht auf.

Urlaubscheck – Schritt 5: Energiespeicher prüfen
Schon fast am Ziel, aber dann gibt die Autobatterie den Geist auf – ein Alptraum. Deswegen solltest Du unbedingt vor dem lang ersehnten Urlaub prüfen, ob die Batterie auch noch gut funktioniert.
Urlaubscheck – Schritt 6: Erste-Hilfe & Co.
Falls es trotz all den Vorkehrungen zu einem Unfall kommen sollte, kann ein Erste-Hilfe-Set sogar Leben retten. Und das gilt sowohl im Urlaub als auch im Alltag. Deswegen solltest Du immer ein Sicherheitskit und die Pflichtartikel parat haben:
- Überprüfe also vor dem Urlaub mit dem Auto, ob der Verbandkasten vollständig Auch das Ablaufdatum von Verbandmaterial, Pflaster & Co solltest Du checken.
- Warnwesten sind ebenfalls im Auto Pflicht.
Urlaubscheck – Die Checkliste nochmals zusammengefasst
In einem kurzen und knackigen Video haben wir Dir noch einmal zusammengefasst, worauf es beim Urlaubscheck ankommt:
Um Dir die Vorbereitungen Deines Autos für den Urlaub dann noch so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir für Dich zusätzlich eine Checkliste zum Runterladen und Ausdrucken:
Bestimmt willst Du auch wissen, wie viel es kostet, Dein Auto fit für den Urlaub zu machen – wir verraten es Dir sofort!
Diese Kosten kommen beim Urlaubscheck auf Dich zu
Wie viel Dich das Ganze kostet hängt natürlich davon ab, ob Du den Check selbst machst oder dafür in eine Werkstatt gehst:
- Wenn Du den Urlaubscheck an Deinem Auto selbst durchführst, dann fallen selbstverständlich keine Kosten dafür an.
- Du kannst den Check auch von einer Fachwerkstatt machen lassen – dann musst Du mit Kosten zwischen 10 € und 50 € rechnen.
- Wenn beim Urlaubscheck Mängel oder Schäden auffallen, entstehen für die Reparatur zusätzliche Kosten.
- Diese sind davon abhängig, wie viel und was repariert werden muss – Lass Dir am besten einen Kostenvoranschlag geben und vergleiche die Preise verschiedener Werkstätten.
- Außerdem kannst Du hier auch sparen, wenn Du einfache Reparaturen selbst durchführst.
Wo wir schon beim Thema „Urlaub im Ausland“ sind: Es gelten in jedem Land andere Verkehrsregeln. Wir erklären Dir, worauf Du achten musst – also lies’ weiter!
Urlaubscheck: Verkehrsregeln im Ausland
Andere Länder, andere Sitten – das gilt auch für den Straßenverkehr. Und weil überall andere Verkehrsregeln gelten, solltest Du Dich vorab gut über die Vorgaben informieren, die in den Ländern gelten, die Du bereist – wie zum Beispiel:
- Lichtpflicht auch am Tag
- Andere Promillegrenzen
- Abweichende Tempolimits
- Feuerlöscher im Auto mitführen

Urlaub mit Auto und Kind: Tipps & Tricks
Du bist mit dem Urlaubscheck fertig? Alles ist sicher verstaut ist und Du weißt über die geltenden Verkehrsregeln im Zielland bestens Bescheid? Sehr gut! Dann heißt es nun: Ab in den Urlaub! Lange Autofahrten können allerdings sehr anstrengend sein, vor allem für Kinder, die sich meistens schnell langweilen. Deswegen haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die den Urlaub mit Auto und Kind einfacher gestalten:
- Sorge für ausreichend Unterhaltung.
- Am besten mit Rate-spielen wie „Ich sehe was, was Du nicht siehst“.
- Auch Smartphones oder Tablets bieten großes Unterhaltungspotenzial.
- Spiele Hörbücher, die den Kindern gefallen.
- Außerdem ist es immer hilfreich das Lieblingskuscheltier oder Spielzeug bereitzuhalten.

Nach der Reise ist vor der Reise: Post-Urlaubscheck nicht vergessen
Es gibt natürlich nicht nur vor der Reise einen Urlaubscheck, sondern auch danach musst Du sicherstellen, dass bei Deinem Auto alles in Ordnung ist. Deshalb solltest Du nach dem Urlaub noch Folgendes durchchecken:
- Reifen überprüfen
- Stelle sicher, dass Deine Reifen von der langen Fahrt keine Schäden erlitten haben.
- Außerdem solltest Du auch den Reifendruck nochmal überprüfen, nachdem Du das Auto ausgeladen hast.
- Scheiben und Scheinwerfer checken
- Überprüfe nach der Reise, ob Deine Scheiben beschädigt sind – wie gesagt: Ein Steinschlag kann schnell zu einer gesprungenen Scheibe führen.
- Nach dem Ausladen Deines Autos solltest Du auch die Leuchtweitenregulierung prüfen: Durch den Gewichtsunterschied kann es sein, dass diese nicht mehr stimmt.
- Flüssigkeitsstände nochmals überprüfen
- Nach einer langen Fahrt ist es nochmal besonders wichtig, dass Du nachschaust, ob auch die Flüssigkeitsstände noch stimmen.
- Fülle gegebenenfalls Öl, Kühlmittel & Co. nach.
Jetzt weißt Du Bescheid und der Urlaub kann losgehen. Hast Du denn schon selbst Urlaub mit dem Auto gemacht? Hast Du vielleicht sogar noch mehr Tipps und Tricks für den Urlaubscheck am Auto? Lass es uns in den Kommentaren wissen!