12 Jul 2021 Autowissen
Rettungskette

Rettungskette: Richtiges Verhalten im Notfall!

Stell Dir vor: Du fährst wie jeden Tag von der Arbeit nach Hause und dann bricht das Heck Deines Vordermanns aus – es kommt zu einem Unfall. Und hier kommt sie ins Spiel: die Rettungskette. Warum diese so extrem wichtig ist und was es dabei zu beachten gibt – das erfährst Du natürlich jetzt. Bist Du bereit? Dann geht’s los!

Das ist die Rettungskette

Wenn Du Zeuge eines Unfalls bist, ist es wichtig, dass du verletzten Personen hilfst. Im Extremfall kannst Du dadurch sogar Leben retten – und wer möchte denn nicht gerne Superman (oder Superwoman) sein?

Natürlich ist es völlig verständlich und nachvollziehbar, wenn Du in solch einer Stresssituation nicht weißt, was Du zu tun hast. Und genau deswegen gibt es die sogenannte Rettungskette:

  • Sie besteht aus 5 Gliedern.
    • Das sind Schritte, die Du befolgen solltest, wenn Du an einem Unfall beteiligt bist.
  • Wenn Du diese Schritte befolgst, kannst Du gar nichts falsch machen.

Selbstverständlich gibt es auch eine Daseinsberechtigung für die Rettungskette – und dazu kommen wir jetzt! Bereit? Let’s go!

Warum die Rettungskette so wichtig ist

Es mag sein, dass Du noch nicht Unfallzeuge warst – allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass es früher oder später dazu kommt, sogar relativ hoch:

So häufig sind Rettungsketten gefragt

Im Jahr 2020 gab es laut Statista 2.245.078 Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen – davon 264.423 mit Personenschaden. Wenn man die Gesamtzahl der Unfälle runterrechnet, sind es:

  • Circa 6151 am Tag
  • Ungefähr 256 pro Stunde
  • Und sogar etwa 4 Unfälle pro Minute.
Rettungskette_Verhalten_bei_Unfall
Die Rettungskette ist sehr wichtig für Unfallbeteiligte aber auch Zeugen.

Wie Du siehst, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass Du Zeuge eines Unfalls wirst – und wenn es soweit kommt, ist es aus verschiedenen Gründen wichtig, dass Du weißt, was zu tun ist. Zu diesen Gründen kommen wir jetzt:

Leben retten mithilfe der Rettungskette

Wir haben schon kurz angeschnitten, dass Du selbst zu Superman bzw. Superwoman werden und somit Leben retten kannst.

  • Durch die Rettungskette wird sichergestellt, dass eine verletzte Person bis zur Ankunft der Sanitäter versorgt ist.
  • Die Rettungskette ist quasi eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Verhalten bei einem Unfall.
    • So können sogar Laien etwas tun – und das ist immer besser als nichts tun.

Falls Dich das noch nicht überzeugt hat, kann es vielleicht das Gesetz:

Verpflichtung durch gesetzliche Regelungen

Wenn es dazu kommt, dass Du Unfallzeuge wirst, bist Du sogar gesetzlich dazu verpflichtet zu helfen:

  • Wenn Du das nicht tust, machst Du Dich wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar.
  • Solltest Du Dich sogar einfach vom Unfallort entfernen, obwohl Du am Unfall beteiligt warst – Dann begehst Du Unfall- bzw. Fahrerflucht.
    • Auch das ist strafbar und kann geahndet werden.
Übrigens: Auch als Gaffer machst Du Dich strafbar – Erfahre mehr darüber mit einem Klick auf den vorigen Link!

Jetzt hast Du genug Hintergrundwissen zum Thema Rettungskette und wir können zu den verschiedenen Gliedern der Kette kommen – Bereit? Dann fangen wir an!

Die Glieder der Rettungskette

Wie jede Kette hat auch die Rettungskette verschiedene Glieder – und bekannterweise ist jede Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Deswegen ist es im Ernstfall wichtig, dass Du weißt, was zu tun ist – und genau das verraten wir Dir jetzt:

Unfallstelle absichern

Als erstes solltest Du die Unfallstelle absichern – dadurch wissen unbeteiligte Verkehrsteilnehmer auch, dass etwas passiert ist. Obendrein sicherst Du hiermit nicht nur verletzte Personen, sondern auch Dich selbst.

Unfallstelle_absichern
Unfallstelle absichern – zur Sicherheit für Dich und andere Beteiligte

Hierbei gehst Du folgendermaßen vor:

  • Zuerst musst Du den Warnblinker einschalten.
    • Das ist das erste Zeichen für andere Fahrer, vorsichtiger an der Unfallstelle vorbeizufahren.
  • Danach solltest Du selbst eine Warnweste anziehen.
    • Dadurch stellst Du sicher, dass Du von anderen Verkehrsteilnehmern auch gesehen wirst.
    • So vermeidest Du, dass Du auch noch verletzt wirst.
  • Um die Unfallstelle vollständig abzusichern, solltest Du noch ein Warndreieck aufstellen.
    • Achte hierbei auf den richtigen Abstand, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
      • In der Stadt sind es 50 Meter vor der Gefahrenstelle.
      • Auf der Landstraße sind es 100 Meter.
      • Es sollten mindestens 200 bis 400 Meter Abstand auf Autobahnen sein.

Sobald die Unfallstelle abgesichert ist, solltest Du gleich mit dem nächsten Schritt weiter machen – den Notruf wählen.

Notruf wählen – die W-Fragen

Auch wenn keine Verletzungen offensichtlich sind, solltest Du die 112 anrufen – Dadurch werden Gefahren durch mögliche innere Verletzungen ausgeschlossen.

Um das Ganze strukturiert anzugehen, kannst Du Dich an die berühmten W-Fragen halten:

  • Wo ist der Unfall passiert?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind verletzt?
  • Welche Art der Verletzung ist es?
  • Warten auf Rückfragen!
Gut zu wissen: Selbst wenn Du kein Handy bei Dir haben solltest, kannst Du den Notruf immer über gebührenfreie Notrufmelder rufen. Vor allem auf Autobahnen findest Du sie in regelmäßigen Abständen.
Notruf_waehlen
Notruf absetzen mithilfe eines Notrufmelders

Hast Du den Notruf abgesetzt und das Fachpersonal ist unterwegs, kommt das dritte Glied der Rettungskette:

Lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten

Bis zum Eintreffen des Notarztes ist es wichtig, dass die verletzte Person versorgt wird – und hier kommt die Erste-Hilfe zum Einsatz: bei Schwerverletzten ist es wichtig, lebensrettende Sofortmaßnahmen einzuleiten.

  • Ein Bestandteil ist die Beatmung dieser Person.
  • Wenn der Herzschlag der verletzten Person aussetzt, musst Du eine Herzdruckmassage durchführen.
  • Im schlimmsten Fall musst Du sogar einen Defibrillator einsetzen, wenn es notwendig wird.

Wichtig: Du musst diese Maßnahmen mindestens durchführen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Bei Unsicherheiten hilft Dir auch der Notarzt am Telefon! So oder so ist es in so einem Fall immer besser zu helfen, als gar nichts zu tun.

Lebensrettende_Sofortmassnahmen
Wenn Du Dir bei der Rettungskette unsicher bist, hilft Dir der Notarzt am Telefon.

Wenn die verletzte Person wieder einigermaßen stabil ist, solltest Du weitere Maßnahmen anwenden – und dazu kommen wir jetzt:

Weitere Maßnahmen der Rettungskette anwenden

Um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden, ist es wichtig, dass Du noch weitere Maßnahmen der Ersten-Hilfe anwendest:

  • Die Wundversorgung von verletzten Personen ist sehr wichtig.
  • Außerdem solltest Du die Person in die stabile Seitenlage bringen.
  • Für den Fall, dass sich der Zustand wieder verschlechtert, solltest Du die verletzte Person weiterhin betreuen.
Gut zu wissen: Du bist dazu verpflichtet, ein Erste-Hilfe-Set im Auto mitzuführen. Damit kannst Du dann auch die Wunden versorgen.

Falls der Rettungsdienst zu diesem Zeitpunkt schon eingetroffen sein sollte, kümmert sich dieser natürlich um die Verletzten.

So geht die Rettungskette weiter: Transport zum nächstgelegenen Krankenhaus

Zuletzt wird dann die verletzte Person in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

Schon gewusst? In besonders schweren Fällen kann es auch sein, dass sie sogar mit einem Rettungshubschrauber transportiert wird. Dadurch kommt die Person noch schneller ins Krankenhaus und kann auch frühzeitig behandelt werden.

Zum Schluss haben wir hier noch einen kleinen Überblick über die verschiedenen Glieder der Rettungskette:

Rettungskette
Ein Überblick über alle Glieder der Rettungskette.

Für alle Schritte gilt: Hab’ keine Angst davor, etwas falsch zu machen! Falsch wäre nur, nicht zu helfen! Hältst Du Dich an diese ersten wichtigen Schritte, machst Du im Notfall schon alles richtig.

Jetzt bist Du an der Reihe! Bist Du denn selbst schon mal in so eine Ausnahmesituation geraten? Wenn ja, wie war es für Dich? Erzähl es uns gerne in den Kommentaren – wir sind gespannt auf Deinen Bericht!

Alex von ATP

BELIEBTE BEITRÄGE

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare sehen