Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: der Außenspiegel ist angefahren. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch richtig ins Geld gehen. Denn Deine Außenspiegel müssen fahrtauglich sein, ansonsten riskierst Du eine Strafe. Außerdem sind sie im täglichen Straßenverkehr von enormer Wichtigkeit: egal ob beim Parken, Spurwechsel oder Abbiegen. Deine Außenspiegel brauchst Du eigentlich ständig.
Was also tun, wenn der Außenspiegel beschädigt ist? Um Dir bares Geld zu sparen, kannst Du den Austausch einfach selbst übernehmen. Der Wechsel des Außenspiegels ist nicht schwierig, ein wenig Erfahrung mit Reparaturen solltest Du nichtsdestotrotz mitbringen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, lass Dir von einem Fachmann helfen.
Außenspiegel erneuern
- Setze Dich erstmal in Dein Auto und lass die Fenster herunter. Das wird Dir beim anschließenden Wechsel des Außenspiegels helfen. Jetzt gilt es herauszufinden, wo sich der Stecker des Spiegels befindet.
- Nun liegt der Stecker des Außenspiegels frei und Du kannst diesen einfach abziehen und von der Tür lösen.
- Nun wiederholst Du alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge: neuen Spiegel festschrauben, Steckerkabel richtig verlegen, Stecker anschließen und Türverkleidung wieder befestigen. Das war’s!
Eine Autoreparatur, die mit ein wenig Geschick auf jeden Fall selbst übernommen werden kann. Und dabei sparst Du Dir ordentlich Geld, wenn Du den Außenspiegel in Eigenregie wechselst!
Nun sind wir aber neugierig: Hast Du Dich denn selbst schon an diese Arbeit heran getraut? Wie lief der Wechsel bei Dir? Gibt es dazu eine spannende Geschichte? Lass es uns und die Community gerne in den Kommentaren wissen!